- Karldor
- Karldor[karl'dɔːr; eigentlich »goldener Karl«, zu französisch or »Gold«] der, -s/-(e), Karl d'or, Bezeichnung für die Pistolen (5-Taler-Stücke) von Braunschweig-Wolfenbüttel aus der Regierungszeit Herzog Karls I. (1735-80). Im weiteren Sinn wurden auch die Karolinstücke (Karolin) als Karldor bezeichnet.
Universal-Lexikon. 2012.